TEMPERATURE MATTERS: EPTA IST SPONSOR DES SECHSTEN WORLD REFRIGERATION DAY

Epta unterstützt auch den World Refrigeration Day 2024 als Sponsor: Die Veranstaltung findet bereits zum sechsten Mal statt und ist eine hervorragende Gelegenheit, um herausragende Persönlichkeiten und Technologien der Branche zu ehren und gleichzeitig deutlich zu machen, wie überaus wichtig die Kühltechnik für unsere moderne Gesellschaft ist.
Auch für die Akteure aus dem Bereich Klima-, Heizungs- und Wärmepumpentechnologie - wo die Temperaturkontrolle ebenfalls eine zentrale Rolle spielt - ist der Weltkältetag ein wichtiger Termin und damit eine gute Gelegenheit für diese beiden Branchen, sich einander anzunähern.
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung will uns bewusst machen, wie wichtig eine effektive Temperatursteuerung in einer Welt ist, in der die Energieeffizienz angesichts des drohenden Klimawandels eine immer größere Bedeutung hat.
EIN BLICK AUF DIE RECHTSLAGE: DIE NEUE F-GAS-VERORDNUNG DER EU
Der World Refrigeration Day zeigt nicht nur die aktuellen Grenzen der Kühltechnik auf, er bietet auch einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen innerhalb der Branche. Dazu zählt auch die neue europäische Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Gase, die am 11. März 2024 in Kraft getreten ist, und die bis 2050 den Ausstieg aus den teilhalogenierten Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW) in Europa verbindlich festlegt.
Diese Verordnung zielt darauf ab, die gesamte Kühlbranche von Grund auf zu verändern. Die wichtigsten Branchenakteure sind derzeit damit beschäftigt, es zu prüfen und die Herausforderungen, Chancen und Kompetenzen zu bewerten, die sich daraus ergeben.
“Epta ist ein Pionier bei der Projektierung und Entwicklung von leistungsstarken Technologien, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Daher sind wir in der Lage, dem Markt eine komplette Lösungspalette für den Einzelhandel und die Bereiche Food&Beverage und Ho.Re.Ca anzubieten, die der neuen F-Gas Verordnung voll entspricht. Dieses Angebot reicht von modularen, transkritischen CO2-Anlagen über die daran angeschlossenen Kühlmöbel mit CO2 bis hin zu unseren propanbetriebenen Plug-Ins und unseren Integralmodellen mit Wasser- und Luftkondensation", erklärt Francesco Mastrapasqua, Institutional Affairs Manager bei Epta. Und abschließend sagt er: ”Vor kurzem haben wir unsere weltweit dreitausendste CO2-Anlage installiert, und dieses wichtige Etappenziel bestärkt uns in unserem Vorhaben, nicht bloß die aktuellen Vorschriften zu erfüllen, sondern für die gesamte Branche die treibende Kraft für nachhaltige Innovation zu werden.”
MEHR FRAUEN IN DER KÜHLBRANCHE
Epta will den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Kühlbranche erhöhen und unterstützt deshalb aktiv das International Network of Women in Cooling. Dieses internationale Verbandsnetzwerk leistet ein wichtigen Beitrag zur Förderung der beruflichen Laufbahn von Frauen innerhalb der Branche.
Für die Gruppe hat diese Frage eine hohe Priorität, daher hat sie im Jahr 2023 ihr erstes Diversity&Inclusion-Manifest verabschiedet. Das Dokument wurde in Teamarbeit unter Leitung des neugeründeten D&I-Komitees erarbeitet, außerdem wurde das Projekt in jeder Phase von Valore D begleitet, einem Verband, der sich seit mehr als zehn Jahren für Gendergerechtigkeit engagiert. Auf diese Weise soll der Gender Gap bei Qualifikation und Lohn überwunden werden, so wie es im Manifest zur Förderung der Beschäftigung von Frauen festgeschrieben ist, das die Gruppe im vergangenen Jahr unterzeichnet hat.