MIT ECO2COMPACTA ERWEITERT EPTATECHNICA IHR ANGEBOT AN MODULAREN CO2-KÄLTEANLAGEN

eco2compacta

EptaTechnica erweitert ihr Angebot an modularen Kälteanlagen und Systemen mit transkritischem CO2: Mit der Markteinführung von ECO2Compacta setzt die Sub-Brand der Epta-Gruppe neue Maßstäbe in punkto Leistung, Energie und Kühlkapazität.

ECO2Compacta wurde für kleine Supermärkte und Nachbarschaftsläden entwickelt und überzeugt durch ihre hohe Effizienz, Flexibilität und kompakten Abmessungen. Sie vervollständigt das Angebot an Kälteanlagen der Gruppe, die nun den gesamten Leistungsbereich von 1 bis 1.000 kW abdeckt. Im mittleren Temperaturbereich lässt sich die Leistung der Anlage auf einen Wert zwischen 15 kW und 45 kW einstellen, im niedrigen Temperaturbereich auf einen Wert zwischen 0 und 9 kW. Sie verfügt außerdem über eine Booster-Technologie, die ihre Energie- und Betriebseffizienz zusätzlich optimiert.

Außerdem ist sie mit einem innovativen Hochdruck-Ölsystem ausgestattet, das von Epta entwickelt wurde und eine konstante und stabile Schmierung gewährleistet. Diese ist unerlässlich, um Unterbrechungen oder Unregelmäßigkeiten beim Kühlkreislauf zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.

KOMPAKTES DESIGN, UNÜBERTROFFENE VIELSEITIGKEIT
Ein wichtiger Vorzug von ECO2Compacta ist ihr äußerst kompaktes Design, das einen besonders vielseitigen Einsatz ermöglicht: Sie lässt sich im Innen- oder Außenbereich sowie in kleinen oder auch ungünstig geschnittenen Räumen installieren.

Die Anlage ist so konzipiert, dass all ihre Komponenten nur von einer Seite her zugänglich sind, dadurch können Kontroll- und Wartungsarbeiten schneller und effektiver erfolgen, die Ausfallzeiten werden reduziert und laufende Betriebskosten optimiert. Und schließlich arbeitet ECO2Compacta besonders geräuscharm und lässt sich daher auch in städtischen Wohngebieten problemlos einsetzen.

TECHNOLOGISCHE INNOVATION VON EPTA FÜR DIE KÜHLUNG MIT TRANSKRITISCHEM CO2
Auch nach der Einführung von ECO2Compacta erforscht Epta mit großem Innovationsgeist neue Möglichkeiten der Kühlung mit transkritischem CO2.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Markteinführung einer neuen Back-Up-Unit, die für Januar 2025 geplant ist und sich ideal für Anlagensysteme mit einem erhöhten Risiko für Stromausfälle eignet. Es ist das erste Notfallsystem, das mit einem natürlichen Kältemittel funktioniert und sich in eine Standartinstallation integrieren lässt. Dieses System gewährleistet im Falle eines Stromausfalls auch ohne ein kompliziertes Hilfskühlsystem die Kontrolle über den herrschenden Anlagendruck.

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: 

ECO₂Compacta | Costan