LUST AUF ZUKUNFT? ENTDECKEN SIE DIE NACHHALTIGEN INNOVATIONEN VON EPTA @FUTURA EXPO 2025

futura expo 2025

Das Mindset von Epta, dem Green Transition Enabler, ist seit jeher auf nachhaltige Innovation ausgerichtet. Nun nimmt die Gruppe an der Futura Expo 2025 teil und unterstützt die italienischen Unternehmen bei der Umsetzung des ökologischen Wandels. Im Sinne des Slogans “Lust auf Zukunft? Träume nicht von der Zukunft. Lebe sie!”, richtet die Gruppe den Fokus auf ihre jüngsten Nachhaltigkeitsstrategien und führt damit die gesamte gewerbliche Kühlindustrie, die seit jeher zu den energieintensivsten und umweltschädlichsten gehört, zu neuen Umweltschutzzielen.

Die Ausstellung findet vom 7. bis 9. März im Brixia Forum, dem Messezentrum der norditalienischen Stadt Brescia statt und hat das Ziel, den Dialog zwischen Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft über eines der derzeit drängendsten Themen zu fördern. Dafür bietet sie ein umfassendes Programm, das neben zahlreichen interaktiven und unterhaltsamen Veranstaltungen auch wichtige Konferenzen beinhaltet, an denen Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter, Nobelpreisträger und visionäre Unternehmer teilnehmen. 

Auch die Gestaltung des Pavillons selbst entspricht dem Prinzip der Nachhaltigkeit: Bereits die letzte Futura-Expo wurde als CO2-neutral zertifiziert, in diesem Jahr stand die Gestaltung des Ausstellungsbereichs unter dem Motto Alata e Coltivabile", auf Deutsch "geflügelt und kultivierbar". Die Architektin Raffaella Laezza hat dafür eine Green Wall aus Sträuchern und anderen Pflanzen installiert, außerdem zehn Flügel aus Bambus, die mit luftreinigendenTextilien überzogen sind. Die Flügel erinnern an das Symbol der Stadt Brescia, die Bronzestatue Vittoria Alata (geflügelte Viktoria). 

 

EPTA STEHT FÜR NACHHALTIGKEIT IN JEDER HINSICHT

Auf der Futura Expo präsentiert die Epta-Gruppe ihren rundum nachhaltigen Ansatz. Dieser umfasst, abgesehen von ihren in puncto Energieverbrauch, Leistung und Umweltverträglichkeit optimierten, natürlichen Lösungen auch Veränderungen bei den Produktionsanlagen und eine Unternehmensphilosophie, die auf den ESG-Kriterien basiert. 

Als Beispiel für ihre vorbildliche Entwicklung und jüngsten Erfolge zeigt die Epta-Gruppe an ihrem Messestand die Kühlvitrine Unit, die die Kühlung der Zukunft und die Kreislaufwirtschaft repräsentiert und gemäß dem Designkonzept Design for Disassembly entwickelt wurde. Bei diesem Konzept stehen die einfache Demontage und Montage der Geräte im Fokus, wodurch wiederum eine schnellere Wartung, längere Lebensdauer und letztendlich auch ihre Wiederverwertbarkeit erreicht wird.  Und bei der Gefriertruhe Vic der Marke Iarp wurde gemäß den Prinzipien des Ökodesigns ausschließlich recycelter Kunststoff eingesetzt. 

Doch für die Epta-Gruppe bedeutet Nachhaltigkeit mehr als die technologische Innovation ihres Produktangebots. Sie beinhaltet auch langfristige Strategien für die gesamte Lieferkette zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deshalb wurden bereits mehr als die Hälfte der Produktionsstätten der Gruppe mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die 46 % ihres gesamten Energiebedarfs decken. Dadurch konnten ihre Treibhausgasemissionen um 57 % reduziert werden und der Strategieplan 2026-2028 wird erfüllt 

Die DNA der Gruppe zeigt sich auch an der Einhaltung der ESG-Kriterien, dabei werden Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter ebenso gefördert wie die kontinuierliche Weiterbildung und das Wohlergehen der Mitarbeitenden, um auf diese Weise eine wirklich integrative Unternehmenskultur zu schaffen. 

Und schließlich wird Marco Nocivelli, Präsident und CEO von Epta, am 7. März um 16 Uhr auf der Konferenz mit dem Titel “Die Bedeutung des italienischen PNRR-Plans zur Wiederbelebung der italienischen Industrie” einen Vortrag halten, bei dem das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten - wirtschaftlich, ökologisch und sozial - ebenfalls im Mittelpunkt steht.