Eurovent gibt neue Leitlinien zu Unvollständigen Produktlieferungen heraus - und schafft mehr Rechtssicherheit für die europäische HVACR-Branche

Eurovent repräsentiert die europäische HVACR-Branche und unterstützt mehr als 100 Unternehmen direkt sowie mehr als 1.000 Unternehmen indirekt über insgesamt 16 nationale Verbände. Ihre Mitglieder - hauptsächlich KMU - sind an mehr als 350 Produktionsstandorten tätig, erwirtschaften jährlich über 30 Milliarden Euro und beschäftigen europaweit mehr als 150.000 Menschen in hochqualifizierten technischen Berufen.
Eurovent gibt eine neue Empfehlung zu Unvollständigen Produktlieferungen heraus - ein Schritt zu mehr Klarheit bei der Regulierung
Eurovent, der europäische Industrieverband für Raumklima, Prozesskühlung und Technologien der Lebensmittelkühlkette, hat die Empfehlung 14/8 veröffentlicht. Für die Hersteller und Zulieferer, die im Bereich Ökodesign und Energiekennzeichnung agieren, ist dieses Dokument von großem Interesse.
Die neue Eurovent-Empfehlung ist eine Reaktion auf die Fragen und Antworten - FAQ - der Europäischen Kommission vom Dezember 2024, in denen neue Erläuterungen zum Inverkehrbringen von in Teilen gelieferten Produkten und Systemen enthalten sind.
Diese Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Einhaltung von Rechtsvorschriften sowie auf die Dokumentation, Konformitätsbewertung und Marktüberwachung innerhalb der gesamten HVACR-Branche.
Die wichtigsten im Dokument enthaltenen Punkte sind:
-
Eine detaillierte, rechtliche und praktische Analyse der neuen FAQ;
-
Erläuterungen zu den Konformitätsanforderungen im Falle unvollständiger Produktlieferungen;
-
eine praktische Anleitung, um die Unternehmen bei der Einhaltung der geltenden EU-Rechtsvorschriften zu unterstützen.
Dazu sagt Maurizio Orlandi, Leiter der Eurovent-Produktgruppe Commercial Refrigeration Equipment (PG-RDC):
"Die Teilnehmer der PG-RDC haben alle relevanten Inhalte aus früheren FAQs und dem Blue Guide zusammengetragen, um ein stimmiges und praktisches Nachschlagewerk zu erstellen. Dieses umfassende Dokument bietet einen wertvollen Einblick in einen komplexen Regelungsbereich."
Die Empfehlung wurde in Zusammenarbeit mit den PG-RDC-Mitgliedern, darunter auch Epta, entwickelt und ist Bestandteil des allgemeinen Auftrags von Eurovent, die wirksame Umsetzung der EU-Produktvorschriften zu erleichtern. Die Epta-Gruppe ist in wesentlichen Bereichen der gewerblichen Kühlindustrie aktiv, dazu zählen Kühlmöbel, Getränkekühler, Gefriergeräte für Speiseeis und Kälteanlagen.
Epta engagiert sich aktiv in den verschiedenen Eurovent-Arbeitsgruppen für Technik und Regulierung und ist stolz darauf, Initiativen zu unterstützen, die die Transparenz fördern und die Unternehmen dabei unterstützen, die geltenden Vorschriften einzuhalten. Diese jüngste Empfehlung ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Branchenführern und Regulierungsbehörden ist, um gemeinsame Ziele voranzubringen.
Das vollständige Dokument steht auf der Eurovent-Website zum kostenlosen Download bereit: Eurovent Website.