EPTA UNTERSTÜTZT DIE VERANSTALTUNG “NATÜRLICHE KÄLTEMITTEL: ERFAHRUNGEN DER ITALIENISCHEN LIEFERKETTE”

UCFG

Epta wird an der Konferenz "Natürliche Kältemittel: Erfahrungen der italienischen Lieferkette" teilnehmen, die von der Union für umweltfreundliche Wärme- und Klimatechnik des italienischen Umweltverbands Legambiente organisiert wird und am 3. Dezember um 14 Uhr beginnt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Akteure der HVAC/R-Brancheausführlich über die Vorzüge von komplett natürlichen Kältemitteln zu informieren und sie für das Thema zu sensibilisieren

Die Veranstaltung in der nordostitalienischen Gemeinde Brugine wird vom CAREL Knowledge Centre ausgerichtet und präsentiert die Best Practices von italienischen Unternehmen für Wärme- und Kältetechnik. Diesen Unternehmen ist es bereits gelungen, innovative Lösungen für den ökologischen Wandel umzusetzen und dadurch die eigenen schädlichen Auswirkungen auf Klima und Umwelt drastisch zu reduzieren. 

Die Moderatorin Maria Luisa Doldi wird durch das abwechslungsreiche Programm führen, in dem alle wichtigen Branchenbereiche mit eigenen Beiträgen zu Wort kommen. Dabei wird insbesondere den Fachverbänden, Behörden, Wissenschaftlern, Installateuren, Bau- und Projektplanern, Einzelhändlern und Endnutzern viel Raum gegeben. 

 

HIER KOMMEN DIE EXPERTEN ZU WORT: FRANCESCO MASTRAPASQUA ZEIGT DIE ZUKUNFT DER KÜHLUNG AUF

Auf der Veranstaltung wird auch Francesco Mastrapasqua, Präsident des Herstellerverbands für Kältetechnologie ASSOCOLD und Institutional Affairs Manager von Epta, einen Vortrag über die wichtigsten Herausforderungen für die gewerbliche Kühlung in Italien und Europa halten. Er wird dabei insbesondere auf die geltenden Gesetze und technologischen Möglichkeiten der Branche im Zusammenhang mit der EU-Verordnung 2024/573 über fluorierte Treibhausgase und mit den Regelungen zu den Themen PFAS, Ökodesign (ESPR) und Energiekennzeichnung eingehen.

Francesco Mastrapasqua selbst sagt hierzu: "Diese Konferenz in Brugine ist für die gesamte Branche eine äußerst wichtige Gelegenheit, um sich über die Kreislaufwirtschaft und die Energiewende auszutauschen. Sie bietet weiterhin die einmalige Chance, deutlich zu machen, dass die natürlichen Kältemittel eine reale, nachhaltige, effiziente und sichere Lösung sind und außerdem die einzig praktikable Alternative zu den HFC- und HFO-Gasen mit ihren unbestritten klimaschädigenden und umweltbelastenden Auswirkungen darstellen." 

Melden Sie sich einfach unter dem folgendem link an, um an der Veranstaltung teilzunehmen und mehr über die genannten Themen zu erfahren