EPTA UND UNEP - OZONACTION ENGAGIEREN SICH GEMEINSAM AN VORDERSTER FRONT FÜR EINE 100% NACHHALTIGE KÜHLUNG

Bei der Entwicklung hin zu einer komplett nachhaltigen Kühlung untermauert die Epta-Gruppe erneut ihre Rolle als Green Transition Enabler und nimmt an der 38. Ausgabe des Online-Seminars OzonAction teil, das vom UN-Umweltprogramm UNEP, der wichtigsten internationalen Initiative zum Schutz der Umwelt, organisiert wird und am 14 Mai um 11:00 stattfindet.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem italienischen Ausbildungs- und Forschungszentrum Centro Studi Galileo organisiert und richtet sich an die Stakeholder aus den ECA- (Europe and Central Asia) und CEIT-Ländern (Countries with Economies in Transition). Ziel des Online-Seminars ist es, die Teilnehmenden zu inspirieren, sie über die messbaren Vorteile einer natürlichen Kühlung zu informieren und neue strategische Partnerschaften zwischen Institutionen, Unternehmen und Industrieverbänden zu fördern.
Als führendes Unternehmen der Branche wurde die Epta-Gruppe eingeladen, ihr Produktangebot zu präsentieren, das komplett auf natürlichen Kältemitteln basiert. Diese Kältemittel verursachen im Vergleich zu den FKW-Gasen eine um bis zu 4.000 Mal geringere Umweltbelastung und bieten gleichzeitig eine um 20% höhere Energieeffizienz.
DIE ACHTSAME INNOVATION VON EPTA: EIN VORBILDLICHES MODELL
Francesco Mastrapasqua, Institutional Affairs Manager von Epta, hat auf dem Online-Seminar einen Vortrag gehalten und anhand des achtsamen Innovationsmodells von Epta verdeutlicht, wie entscheidend der Beitrag multinationaler Konzerne dabei sein kann, den Weg für eine Zukunft mit niedrigen Emissionen zum Wohle unseres gesamten Planeten zu ebnen.
Getreu ihrem Company Purpose “Preserving our planet with conscious innovation. Together.” hat die Epta-Gruppe Nachhaltigkeit zu ihrem strategischen Hebel gemacht. In seinem Vortrag hat Mastrapasqua zunächst einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen in den verschiedenen Regionen gegeben. Anschließend hat er erläutert, wie es mit den von der Gruppe entwickelten, hochmodernen Technologien gelingt, völlig neue Konzepte für die Kühlkette im Einzelhandel zu entwickeln: Diese Lösungen reduzieren den CO2-Fußabdruck erheblich und sind wertvolle Verbündete bei der Bekämpfung der dreifachen globalen Notlage - Klimawandel, Umweltverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt - auf die auch das UNEP hinweist.