EPTA UND DIE CSV BELLUNO TREVISO ENGAGIEREN SICH GEMEINSAM FÜR EIN NEUES WELFARE-MODELL IN DER REGION

Epta und die Freiwilligenagentur CSV Belluno Treviso bündeln ihre Kompetenzen und fördern mit ihrer Zusammenarbeit die ökologische Nachhaltigkeit, die wirtschaftlich-kulturelle Entwicklung und die soziale Innovation in der norditalienischen Provinz Belluno.
Das wegweisende Projekt mit dem Titel “Der Wert der Anerkennung. Industrieregionen zwischen gesellschaftlicher Innovation und sozialer Unternehmensverantwortung” wurde von der Freiwilligenagentur CSV mit finanzieller Unterstützung des Programms Bando Sinergie der Stiftung Cariverona ins Leben gerufen und will ein neues Welfare-Modell in der Region etablieren, das vor allem auf einer gemeinsamen sozialen Verantwortung und einem dauerhaften, wechselseitigen Kompetenzaustausch zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen beruht.
PROFIT UND NON-PROFIT: SYNERGIEN FÜR EINE KOMPETENTE FREIWILLIGENARBEIT
Epta unterstützt diese Initiative, die vom Unternehmensverband Belluno Dolomiti, dem Dachverband für Gemeinnützige Arbeit, OdV und der Organisation ehrenamtlicher Blutspender, Afdvs ins Leben gerufen wurde, als Partner. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsmodell zwischen gewinnorientierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, das auch anderen Regionen als Beispiel dienen kann, denn aktuell wird die qualifizierte Freiwilligenarbeit noch zu selten als ein wichtiges Instrument für mehr Wachstum gesehen und gefördert.
Kompetenzen müssen heute immer häufiger übergreifend und interdisziplinär eingesetzt werden. Daher stellt diese Art der Freiwilligenarbeit einen neuen Ansatz der aktiven Bürgerbeteiligung dar und beinhaltet auch den Transfer von unternehmerischem Knowhow hin zu den ehrenamtlichen Organisationen vor Ort. Im Gegenzug fördert dieses Projekt ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden und führt auf diese Weise zu einem entspannteren und kooperativeren Arbeitsklima.
Das Hauptziel von Epta ist es, den gemeinnützigen Unternehmen eine professionelle Beratung zu bieten, sodass diese ihre Aktivitäten, Erfolge und ihre Bedeutung für die Gesellschaft auf transparente Weise überwachen, berichten und kommunizieren können. So wird es einfacher für sie, enge Beziehungen zu Spendern und Sponsoren zu knüpfen und dadurch Zugang zu Geldmitteln zu erhalten. Darüber hinaus wird die Gruppe die Verbände dabei unterstützen, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) zu implementieren und die aktuellen rechtlichen Vorschriften einzuhalten.
Gleichzeitig werden alle EptaPeople an unterschiedlichen Freiwilligendiensten teilnehmen, um das Zugehörigkeitsgefühl für ihre Region zu stärken und sich konkret und kompetent für das Gemeinwohl einzusetzen. So wird eine Unternehmenskultur gefördert, die zunehmend auf soziale Verantwortung ausgerichtet ist.
“Die Epta-Gruppe will einen konkreten Beitrag zur Entwicklung in der Region leisten, in der sie unternehmerisch aktiv ist und gleichzeitig die ESG-Kriterien umsetzen, die für sie eine wichtige Rolle spielen. Daher wurde das Corporate-Programm EptaGIVES ins Leben gerufen, das allen EptaPeople bei vollem Lohn die Möglichkeit gibt, einen ganzen Arbeitstag für ehrenamtliche Aktivitäten einzusetzen. Es ist eine kleine Geste mit großem Potenzial, die in der Region Venezien sehr von der Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur CSV Belluno Treviso profitiert und auch für die anderen Countries der Gruppe als Vorbild dienen kann", erklärt Monica Toffanin, HR Director Italy bei Epta.