EPTA FÜR DEN INTERNATIONALEN FRAUENTAG

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März bekräftigt die Epta-Gruppe ihr Engagement für die Förderung von weiblichen Führungskräften und für mehr Diversität innerhalb des Unternehmens. Dieses tägliche Commitment zeigt sich anhand zahlreicher konkreter Maßnahmen für mehr Inklusion und Chancengleichheit im Unternehmensalltag.
Die Ursprünge des Internationalen Frauentags
Der Jahrestag erinnert an die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Errungenschaften der Frauen und an die Fortschritte und die positiven Veränderungen, die seit mehr als 100 Jahren erzielt wurden, um den Gender Gap zu überwinden. Der International Women’s Day hat seinen Ursprung im frühen 20. Jahrhundert, als die ersten Demonstrationen gegen geschlechtsspezifische Ungleichheit stattfanden. So marschierten z.B. im Jahr 1908 mehr als 15.000 Frauen, um für bessere Arbeitsbedingungen, kürzere Arbeitszeiten, eine bessere Entlohnung und das Wahlrecht zu demonstrieren.
Supporting Women
Epta nimmt den 8. März zum Anlass, um für die weiblichen Mitarbeitenden am Produktionsstandort Limana die erste Veranstaltung der Reihe "Ideensammlung für Frauen!" abzuhalten. Diese Initiative will den Frauen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben und sie zugleich bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Diese Veranstaltungsreihe ist eine hervorragende Gelegenheit, um gemeinsam zu überlegen, wie sich das Arbeitsleben bei Epta weiter verbessern lässt und wie genau eine inklusivere Zukunft aussehen könnte. Dieses Projekt ist nur eine von vielen Initiativen, die 2022 angestoßen wurden, um die Rolle der Frau zu stärken:
- An den Standorten und in den Büros in Italien finden spezielle Treffen für Frauen statt, um den weiblichen Mitarbeitenden in der Produktion eine Stimme zu geben und ihr berufliches Fortkommen innerhalb der Gruppe zu fördern.
- Epta ist Valore D beigetreten, einem Netzwerk aus mehr als 300 Unternehmen, das die Gleichstellung der Geschlechter und eine inklusive Unternehmenskultur in Italien fördert. Dazu gehört auch die Unterzeichnung eines Manifests zur Förderung der Beschäftigung von Frauen. Dieses Dokument wird jeden Monat um neue Ideen und Überlegungen erweitert.
- Spezielle Weiterbildungen beschäftigen sich mit den Themen Diversity & Inclusion, denn für Epta bedeutet Diversität einen echten Mehrwert.
Das Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter geht auch 2023 weiter, dabei werden die bereits existierenden Projekte fortgeführt und neue Initiativen gestartet, darunter:
- Das Programm Mentorship für Frauen, das sich an die weiblichen Mitarbeitenden in den Büros richtet, um ihre Führungsqualitäten und die Talententwicklung zu fördern.
- Die Einrichtung des Epta D&J Journey Committee, ein Ausschuss, der Vorschläge und Anregungen für globale D&I-Projekte liefern soll.
- Ein stärkeres Augenmerk auf die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben sowie eine Verbesserung der Bedingen für die Erziehung und Kinderbetreuung durch vermehrte Smart Working-Angebote.
“Der Erfolg der Epta-Gruppe beruht auf der Vielfalt ihrer Menschen und Ideen. Im Einklang mit der Zielen der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung mehrt Epta diesen vielfältigen Reichtum täglich", erklärt Valentina Bertelle, Epta HRBP. Und sie schließt mit den Worten: “Wir arbeiten konstant an der Implementierung einer fairen und motivierenden Unternehmenskultur, die die Chancengleichheit für alle gewährleistet und zugleich die Bedürfnisse des Einzelnen berücksichtigt".