EPTA BEKENNT SICH ZUR SOZIALEN UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG

"Der Schutz der Umwelt, die Achtung der Bedürfnisse eigener Mitarbeiter sowie auch der lokalen Gemeinden und die Förderung von Projekten, die auf ethischen Grundsätzen fußen, sollten für jeden Unternehmer eine tägliche Selbstverständlichkeit sein, ein eigener "Lebensstil", den man ohne Wenn und Aber pflegen sollte", erklärt Marco Nocivelli, Präsident und Geschäftsführer der Epta-Gruppe. "Genau diese Prinzipien haben uns bei der Erstellung unseres fünften Corporate Social Responsibility Report geleitet, der kürzlich von der TÜV Austria Cert GmbH gemäß den Core G4 Leitlinien zertifiziert wurde."

Die Gruppe hat die wesentlichen Aspekte des Reports auf ihre Übereinstimmung mit den Anforderungen von G4 überprüft: Bei einer stichpunktartigen internen Umfrage unter Stakeholdern wurden die Risiken, die Chancen und die wichtigsten Unternehmensaspekte analysiert. Auf dieser Grundlage wurde sodann ein KPI-Katalog erstellt und anschließend im CSR-Report überprüft. Dazu sagt Marco Nocivelli: "Unser Ziel ist es, im nächsten Jahr auch externe Stakeholder in den Prozess mit einzubeziehen, um so unseren Corporate Social Responsibility Report noch präziser und verlässlicher zu machen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, immer effizienter auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren."

Es ist die Maxime von Epta, durch eine Verbindung von höchster ästhetischer Qualität mit bester Performance wettbewerbsfähig zu bleiben. Und so entwickelt das Unternehmen in einem Umfeld ständig neuer technologischer Herausforderungen Kühllösungen, die den Verbrauchern ein ganz neues Einkaufserlebnis ermöglichen und zugleich den CO2-Fußabdruck reduzieren. Beste Beispiele hierfür sind die Produktreihen GranFit der Marke Costan und SkyEffekt von Bonnet Névé: Effiziente Kühlmöbel, die die Ausstattung von Frische- und Tiefkühlbereichen mit nur einer Produktfamilie möglich machen. Und durch die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten entstehen moderne Laufwege, in denen das Sortiment auf eine revolutionär neue Weise präsentiert wird.

Unter den zahlreichen Lösungen, die Epta entwickelt hat, um die Supermärkte in einen "natürlich" grünen Ort zu verwandeln, verdient die neue FTE-Technologie - Full Transcritical Efficiency- besondere Erwähnung: Sie übertrifft bei weiten die Möglichkeiten herkömmlicher transkritischer CO2-Systeme, in dem sie die Einfachheit mit Leistungsstärke verbindet und dabei eine Energieersparnis von 10% bietet.

Standorte, die die Ressourcen schonen und mit maximaler Effizienz arbeiten: Epta setzt auf KWK-Anlagen, Photovoltaikmodule und die Umsetzung von Industrie 4.0 Prozessen und erreicht so trotz einer Steigerung der Produktionszahlen eine Senkung des Energieverbrauchs in Öläquivalent (Kilograms of Oil Equivalent) für jedes erzeugte Produkt um 5,7%. Außerdem konnte dank neuer Technologien der Wasserverbrauch pro Produkteinheit, verglichen mit 2014, um 7,5% gesenkt werden.

Von den durch die Gruppe geförderten Initiativen muss schließlich noch das Fortbildungsprogramm EptAcademy erwähnt werden, das in Zusammenarbeit mit der SDA-Bocconi School of Management entwickelt wurde. Das Programm gliedert sich in die beiden Bereiche Epta Leadership Program und Talent Development und ist für einen mittleren bis längeren Zeitrahmen ausgelegt. Es wurde für das Management der Epta-Gruppe konzipiert und soll die Management- und Leadership-Kompetenzen des Teams fördern und auf diese Weise auch den wichtigen Entwicklungsplan unterstützen.