EIN NACHHALTIGER SOZIALER FORTSCHRITT: EPTAS VIERTER CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY REPORT

Verantwortungsvolles Wachstum, Achtung der Human Resources und die Teilnahme an Initiativen, die der Förderung ethischer Grundsätze dienen: Das sind die Themen, die Epta in seinem vierten Corporate Social Responsibility Report angeht. Für das Unternehmen ist dieser Bericht von großer Bedeutung, präsentiert er doch Stakeholdern und Kunden die wichtigsten Ergebnisse aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Umwelt im Jahr 2015. Außerdem definiert er Strategien für die Zukunft im Zeichen eines nachhaltigen, sozialen Wachstums. Die TÜV Austria Cert GmbH bestätigt die ordnungsgemäße Bilanzierung und zertifiziert den CSR der Gruppe nach den Core G4 Leitlinien der internationalen GRI-Standards (Global Reporting Initiatives).
Der nachhaltige Ansatz von Epta zeigt sich ganz konkret am Engagement für den Einsatz von immer mehr grünen Lösungen: Tatsächlich funktioniert mittlerweile mehr als die Hälfte der Plug-In-Modelle mit dem Kältegas R290, und 100% der Remote-Möbel sind heute in einer CO2-Version verfügbar. Das Angebot wird noch durch personalisierbare Kälteanlagen und Systeme auf CO2-Basis bereichert: Diese ermöglichen die Kopplung der Kälteanlage an die Haustechnik und somit eine Nutzung der entstehenden Abwärme, wodurch die Supermärkte den Anforderungen eines Nearly Zero Energy Buildings (nZEB) ein gutes Stück näher kommen. Dank dieser "Total Solution" ist Epta in der Lage, überall auf der Welt gemeinsam mit den Händlern Ecostores zu realisieren, und zwar unabhängig von den klimatischen Bedingungen und von der Größe des Supermarktes.
Ein achtsamer Umgang mit den Ressourcen und maximale Energieeffizienz an den eigenen Standorten: Durch die Installation von KWK-Anlagen und Photovoltaikmodulen sowie durch technische Verbesserungen bei den Produktionsprozessen konnte Epta in den letzten drei Jahren den Energieverbrauch in Ölequivalent (Kilograms of Oil Equivalent) für jedes erzeugte Produkt um 12% senken. Gleichzeitig wurde durch entscheidende technologische Verbesserungen auch der Wasserverbrauch pro Produkteinheit im Vergleich zum Jahr 2013 um 32% gesenkt.
Schließlich legt Epta großen Wert auf die ständige Weiterbildung aller internen und externen Mitarbeiter des Unternehmens, denn nur so können die Beschäftigten ein so hohes Maß an Professionalität erwerben, wie es für die Einführung der neuesten Technologien am Markt und die Best Practice notwendig ist. Auch deshalb hat die Gruppe das Epta CO2 Training Centre ins Leben gerufen, so dass die Kenntnisse, die im Laufe der Jahre bei der Entwicklung und Installation von CO2 Anlagen in aller Welt erworben wurden, mit anderen geteilt werden können. Das Zentrum mit Sitz in Bradford, im Vereinigten Königreich, bietet Fort- und Weiterbildungen an, um die Verwendung von CO2 zu fördern. Bisher haben bereits mehr als 600 Ingenieure theoretische und praktische Schulungen in ihrer Muttersprache erhalten.
Dazu sagt Marco Nocivelli, Geschäftsführer der Epta Gruppe: "Ich möchte hiermit all unseren Mitarbeitern ausdrücklich danken, denn ihr aktiver Beitrag spielt eine zentrale Rolle für die kontinuierliche Verbesserung unserer zertifizierten Prozesse und für die Integration des Nachhaltigkeitsprinzips in unser Unternehmenskonzept. Die Kultur der sozialen Verantwortung ist in unserem Unternehmen fest verankert, und bei unseren strategischen Entscheidungen spielt die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle." Und er sagt weiter: "Wir haben diesen Weg vor nunmehr fünf Jahren eingeschlagen, und in den letzten drei Jahren ist es uns gelungen, die ehrgeizigen Ziele, die wir uns gesteckt hatten, zu erreichen und sogar noch zu übertreffen. Konkret handelt es sich mittlerweile bei mehr als 50% unserer Produkte um hocheffiziente Lösungen, und wir konnten in den letzten vier Jahren unseren Energieverbrauch um 12% senken. Unser neues Ziel wird sein, den Energieverbrauch in den nächsten drei Jahren noch weiter zu reduzieren."