Die neue F-Gas Verordnung: Epta ist bereit für die Herausforderung

Am 1. Januar 2018 wurde der zweite Schritt bei der Reduzierung fluorierter Treibhausgase (FKW) eingeleitet, mit dem eine Verringerung der europäischen Emissionen, verglichen mit dem Niveau aus dem Jahr 2014, um insgesamt 37% erreicht werden soll. Dies wurde in der Verordnung Nr. 517/2014 der Europäischen Kommission so festgelegt (F-Gas Verordnung). Konkret hat diese Verordnung zur Folge, dass die FKWs mit besonders hohem GWP stufenweise abgeschafft werden. Zu diesen zählt insbesondere das R404a, das vor allem in der Kühltechnik eingesetzt wird. Abgesehen von der Festlegung weiterer Schritte zur Reduzierung der Emissionen um insgesamt 80% bis zum Jahr 2030 wurden in der F-Gas Verordnung auch Maßnahmen zur Vermeidung von Leckagen und geeignete Entsorgungsverfahren für Anlagen am Ende ihrer Betriebszeit festgeschrieben.

Unter den innovativen Lösungen von Epta - einem multinationalen, auf die gewerbliche Kühlung spezialisierten Konzern - sticht das exklusive System FTE Full Transcritical Efficiency sicherlich besonders heraus: Mit ihm hat das Unternehmen im Bereich der natürlichen Kühlung mit CO2 neue Standards gesetzt. Es handelt sich dabei um ein unkompliziertes System, das in großem Maßstab verfügbar ist, und das die aktuellen Grenzen der transkritischen Technologie überwindet. Dabei liefert es in jeder Klimazone garantiert die beste Performance und bietet nicht nur eine Energieersparnis von 10% im Vergleich zu einer herkömmlichen Booster-Anlage, sondern auch eine Ersparnis von bis zu 20% bei den Installations- und Wartungskosten.

Die große Bedeutung, die sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Unterstützung der Kunden beim Einsatz FKW-freier Lösungen für Epta haben, lässt sich auch daraus ersehen, dass sämtliche Remote-Möbel aller Marken der Epta-Gruppe mit CO2 verfügbar sind, einem natürlichen Kältemittel, dessen Treibhauspotential GWP gleich 1 und damit minimal ist. Außerdem hat Epta die Plug-In Möbelreihen aller Marken aktualisiert und bietet Modelle mit Propangas oder anderen Kältemitteln mit geringem GWP an.

Für bereits bestehende Installationen bietet Epta mit seiner Marke EptaService fachgerechte Retrofit-Maßnahmen an, um die Anlagen zu modernisieren und ihre Übereinstimmung mit der F-Gas Verordnung zu gewährleisten: Dabei werden die alten, umweltbelastenden Kältemittel durch moderne ersetzt, die die Umwelt wenig belasten. EptaService steht für ein hochkompetentes Support-Team. Dieses setzt sich aus technischen Fachkräften zusammen, die einen Rundum-Service anbieten. Das beinhaltet sowohl verschiedene Fernwartungs- und Wartungsprogramme als auch eine E-Commerce Plattform für Ersatzteile, sowie einen Kundenservice, der einen veritablen Mehrwert darstellt.

Und schließlich bietet Epta auch zahlreiche Maßnahmen an, die die Betriebsdauer der Anlagen verlängern und begleitet die Kunden dabei in jeder Prozessphase: Zunächst erfolgt eine genaue Evaluierung der Kundenanforderungen und die Auswahl der optimalen Lösung, anschließend folgen das Set Up des neuen Systems und die Aktualisierung der entsprechenden Hardware und Software. Und zum Schluss wird die Anlage mit dem neuen HFO-Kältemittel (Hydrofluoroolefin) befüllt, das einen niedrigen GWP hat, und wieder in Betrieb genommen. Das alte FKW wird aufgefangen und ordnungsgemäß entsorgt.