KÜHLSYSTEME FÜR KLEINE LEBENSMITTELGESCHÄFTE

Manchmal können kleine Supermärkte und Convenience-Stores in Bezug auf die Systemgestaltung eine Herausforderung darstellen, da sie sich oft im Zentrum von Städten und Gemeinden befinden.
Die Planung eines Supermarkts bedeutet nicht nur, die beste Lösung für die Präsentation der Produkte in den Regalen zu finden, sondern auch die technischen Anforderungen des Geschäfts mit den Einschränkungen und Begrenzungen abzustimmen, wie zum Beispiel den begrenzten Platz des Grundstücks, den zulässigen Geräuschpegel, die in der Nachbarschaft erlaubten Wärmemissionen usw. Aus diesem Grund haben sich heute einige technische Lösungen auf dem Markt etabliert und stellen die ideale Lösung dar, wenn es nicht möglich ist, sperrige Geräte außerhalb des Geschäfts zu installieren.
DEN MYTHOS WIDERLEGEN: NATÜRLICHE KÄLTEMITTEL IN KLEINEN EINZELHANDELSUMGEBUNGEN
Viele Jahre lang bestand die Tendenz zu denken, dass kleine Geschäfte in Vororten nicht das ideale Umfeld für Lösungen auf der Basis von natürlichen Kältemitteln sind. Die alte F-Gas-Verordnung (EU) 517/2014 (kürzlich durch die neue F-Gas-Verordnung (EU) 2024/573 aufgehoben) sah tatsächlich eine GWP-Grenze von 2500 für Kühlsysteme mit einer Kapazität von weniger als 40 kW vor, was die Verwendung verschiedener HFKWs erlaubte, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass CO2-Systeme zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung im Jahr 2014 als teurer galten als HFKW-basierte Lösungen für Systeme mit geringer Kapazität.
Zehn Jahre und mehrere Generationen technischer Lösungen auf CO2-Basis später ist dies nicht nur nicht mehr der Fall, sondern es wurden auch alternative Anwendungen des Kältemittels R290 (Propan) eingeführt, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Neben der zunehmenden Verbreitung von CO2-Kondensationsgeräten mit geringer Kapazität, die derzeit von mehreren Herstellern hauptsächlich in Italien und Japan angeboten und in ganz Europa weit verbreitet sind, hat es ein erhebliches Wachstum verschiedener Systeme gegeben, die R290 (Propan) verwenden. Tatsächlich hat die überarbeitete Norm EN 60335-2-89:2022 die zulässige Kältemittelmenge pro Kreislauf auf 500 Gramm erhöht, was die entscheidende Rolle von Propan für das Wachstum der natürlichen Kühlung in neuen Marktsegmenten, insbesondere kleinen Geschäften, anerkennt.
Kleine Geschäfte, die sich in Stadtzentren befinden, wie Convenience-Stores oder Nachbarschaftsläden, ermöglichen oft nicht die Installation des Kühlsystems im Freien, da sie möglicherweise nicht den notwendigen geschützten Raum in der Nähe ihrer Außenwände haben oder der Lärm und die Abwärme des Geräts schwerlich innerhalb der von den örtlichen Bauvorschriften vorgesehenen Grenzen akzeptiert würden. In ähnlichen Situationen sind Plug-in- oder Integralschränke, die luft- oder wassergekühlt sind, die bevorzugte Wahl.
INTEGRALSCHRÄNKE: EINE ALL-IN-ONE-LÖSUNG
Während die meisten Menschen wissen, was ein Plug-in-Schrank ist, aufgrund der zahlreichen Beispiele in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Eiscreme, Tiefkühlprodukte, ist ein Integralschrank ein Kühlgerät mit einer direkten Verkaufsfunktion, wie ein Mehrfachkühlschrank, eine Verkaufstheke, ein Glastürgefrierschrank oder ähnliches, das typischerweise als Fernkühlschrank erhältlich ist und an ein zentrales Kühlsystem angeschlossen wird, zu dem ein spezieller Kältekreislauf innerhalb des Schranks eingebaut und speziell auf die Kühlanforderungen des Geräts abgestimmt ist.
Integralschränke sind eine beliebte Wahl für die gewerbliche Kühlung, da sie sofort angeschlossen und in Betrieb genommen werden können. Ihre Nutzung und Bedienung erfordert kein großes technisches Wissen. Im Wesentlichen sind Integralschränke und -gefrierschränke eigenständige Einheiten, was bedeutet, dass sie alles, was sie zum Betrieb benötigen, in sich integriert haben. Alle Elemente des Kühlsystems, vom Kondensator bis zum Verdampfer, sind im Schrank integriert.
Sobald er angeschlossen und in Betrieb ist, ist eine Integrationseinheit bereit, Lebensmittel perfekt zu kühlen. Der Schrank ist einfach zu bedienen, praktisch und kompakt, was ihn für verschiedene Kühlanwendungen geeignet macht und alle Bedürfnisse und Anforderungen von Geschäften mit kleiner Fläche erfüllt.
In einem eigenständigen oder integralen Kühlschrank befindet sich der Verdampfer möglicherweise oben und der Kondensator unten oder umgekehrt, verbunden durch Rohre, die einen in der Fabrik versiegelten, unter Druck getesteten und mit R290-Kältemittel gefüllten geschlossenen Kreislauf bilden, der den technischen Sicherheitsstandards wie der EN 60335-2-89:2022 entspricht.
Diese Art von Kühlschränken bietet den Endbenutzern mehrere Vorteile:
• Die Installation ist sehr einfach und kostengünstig und erfordert keine spezifischen Kühlkenntnisse oder einen Kältetechniker.
• Der Kompressor und der Kondensator sind in das System integriert, sodass keine langen Leitungen zu/von den Leistungsgestellen und den Kondensatoren erforderlich sind.
• Sie sind äußerst benutzerfreundlich und erfordern keine Verkaufsfläche für technische Geräte oder Platz außerhalb des Gebäudes.
• Wenn sie bewegt werden müssen, können sie leicht umgestellt werden.
Die von eigenständigen Einheiten, ob Plug-in oder Integral, erzeugte Wärme wird nicht in die Außenumgebung abgegeben, sondern direkt zurückgewonnen und im Winter zum Heizen des Geschäfts verwendet, was zur Gesamteffizienz des Geschäfts beiträgt. Im Sommer muss die Abwärme der Kühlschränke entweder durch das Klimasystem ausgeglichen oder über die Ladenbelüftung nach außen abgeführt werden.
WATERLOOP: WÄRME EFFIZIENT NUTZEN
Eine alternative Möglichkeit, die wichtige Ressource, die die von den Kühlschränken erzeugte Wärme darstellt, zu nutzen, sind wassergekühlte Integralschränke, auch als Waterloop-Schränke bekannt.
Hier wird der luftgeflügelte Kondensator, der typisch für Plug-in-Schränke und luftgekühlte Integralschränke ist, durch einen wassergekühlten Kondensator, wie z. B. einen kleinen Plattenwärmetauscher, ersetzt, der es ermöglicht, die Wärme vom Kältemittel auf ein Fluid, wie Wasser oder Glykol, zu übertragen.
In diesem Fall liefert ein Wasseranschlusssystem jedem Schrank gekühltes Wasser. Die Wärme wird im Wasserkreislauf gesammelt und kann einer Wärmepumpe zugeführt oder über einen normalerweise auf dem Dach platzierten Trockenkühler ins Freie abgeführt werden.
Die wassergekühlten Integralschränke sind hermetische Einheiten, die im Werk in die Schränke eingebaut werden, was Nachhaltigkeit, Sicherheit und erstklassige Leistung gewährleistet. Die Installation wird vereinfacht, da diese Einheiten auch im Werk geladen werden und nur Strom- und Wasseranschluss benötigen, was wiederum den Bedarf an einem Maschinenraum eliminiert und somit mehr Verkaufsfläche freigibt.
Neben CO2-Kondensationsgeräten, die heute immer einfacher und kompakter werden, stellen sowohl luftgekühlte als auch wassergekühlte Integralschränke heutzutage die ideale Wahl für kleine Supermärkte dar, einfach weil sie äußerst effizient und vor allem Plug&Play-Lösungen sind.
Die Bewertung der Optionen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Gesamtbetriebskosten vor dem Kauf wird immer wichtiger. Daher können heute immer mehr Systemanbieter sichere und zuverlässige Daten generieren, die verschiedene auf natürlichen Kältemitteln basierende Lösungen speziell für Geschäfte mit kleiner Fläche vergleichen können.