HOME / NACHHALTIGE INNOVATION / UMWELT
Umwelt
Die ökologische Verantwortung von Epta
In einem Supermarkt mittlerer Größe macht die Kühlung ca. 40% des gesamten Stromverbrauchs aus: Das ist einer der Gründe dafür, dass die Gruppe sich ganz konkret für eine höhere Energieerspanis einsetzt und ihre soziale und ökologische Verantwortung als Unternehmen sehr ernst nimmt. Dieser Ansatz ist auf ganz natürliche Weise innerhalb der Gruppe entstanden und hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Mittlerweile spiegelt sie sich in den unterschiedlichsten Bereichen des unternehmerischen Alltags in Form verschiedener Initiativen wider.
Ein gutes Beispiel für das Engagement von Epta im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit ist die Offenlegung der wichtigsten wirtschftlichen, sozialen und ökologischen Unternehmenszahlen. Deshalb hat die Gruppe im Jahr 2022 ihren ersten integrierten Geschäftsbericht vorgelegt. Dieser Bericht ist für eine Gruppe wie Epta ein konsequenter Entwicklungsschritt und markiert außerdem einen Meilenstein, was ihre unternehmerische Kommunikation und Transparenz betrifft. Dieses Ziel wurde erreicht, nachdem die Gruppe zuvor 10 Jahre in Folge einen Social Reponsibility Report veröffentlicht hatte, der seit der ersten Ausgabe im Jahr 2012 von der TÜV Austria Cert GmbH nach den Leitlinien der internationalen GRI-Standards (Global Reporting Initiatives) zertifiziert wurde.
95%
aller Abfälle sollen bis 2025 recycelt werden
82%
unserer Abfallstoffe wurden im Jahr 2021 erfolgreich recycelt
100%
der Lösungen von Epta sind mit einem natürlichen Kältemittel verfügbar
-9%
weniger Wasserverbrauch im Dreijahreszeitraum 2019-2021
~55%
weniger anfallende CO2-Emissionen bei der Produktion bis 2025
>14.000 m2
umfasst die Fläche der Photovoltaikanlagen, die die Gruppe in Italien installiert hat.
Das Engagement von Epta im Bereich der sozialen Unternehmensverantwortung zeigt sich anhand zahlreicher Initiativen und Kooperationen für mehr Nachhaltigkeit.
Die Gruppe unterstützt mit einem eigenen EptaPeople Forest die Initiative Treedom, die erste Online-Plattform, über die man einen Baum aus der Ferne pflanzen kann, um anschließend sein Wachstum mitzuverfolgen: Im Zeitraum 2020 bis 2023 werden im Rahmen dieser Initiative 1.500 Obstbäume in verschiedenen Regionen weltweit gepflanzt und gepflegt, um unseren Planeten ein bisschen grüner zu machen.
Epta und Air France-KLM haben eine gemeinsame Vereinbarung zugunsten der Entwicklung von Biokerosin für den Flugverkehr unterzeichnet. Das Programm umfasst verschiedene Initiativen zur Erforschung und Entwicklung von Biokraftstoffen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Es beinhaltet außerdem eine Informationskampagne, um alle Wirtschaftsakteure dafür zu sensibilisieren, dass die ökologische Wende und die Reduzierung der Umweltverschmutzung wichtige Ziele sind.